
11.02.2025
Diese Dinge gehören nicht in die Toilette
Die Entsorgung bestimmter Gegenstände über die Toilette kann zu Verstopfungen, Schäden an Abwasser-Pumpsystemen und Umweltverschmutzung führen. Hier sind einige alltägliche Gegenstände, die nicht in die Toilette gehören und die Gründe dafür:
- Feuchttücher: Auch wenn viele als „spülbar“ beworben werden, zersetzen sie sich nicht wie Toilettenpapier und können zu schweren Verstopfungen und Schäden an den Pumpen in Kläranlagen führen.
- Hygieneprodukte: Tampons, Binden und Slipeinlagen sind nicht biologisch abbaubar und können das Abwassersystem verstopfen, da sie Flüssigkeit aufnehmen und sich ausdehnen.
- Haare: Ähnlich wie in Dusch- und Badewannenabflüssen können Haare in der Toilette zu Klumpen führen, die schwer zu entfernen sind und die Rohrleitungen verstopfen.
- Zahnseide: Sie ist nicht biologisch abbaubar und kann sich in den Abwasserpumpen verfangen, was dort zu mechanischen Schäden führen kann.
- Kondome: Diese sind aus Latex oder anderen Materialien, die sich nicht in Wasser auflösen, was ebenfalls zu Verstopfungen führen kann.
- Medikamente: Sie sollten nicht über die Toilette entsorgt werden, da ihre chemischen Inhaltsstoffe nicht vollständig in Kläranlagen abgebaut werden und so ins Grund- und Trinkwasser gelangen können.
- Katzenstreu: Auch wenn es oft als spülbar beworben wird, kann es in den Rohren klumpen und verhärten, was dann zu schweren Verstopfungen führt. Zudem kann der Kot von Katzen Toxoplasmose-Erreger enthalten, die in Kläranlagen nicht abgetötet werden.
- Essensreste: Obwohl sie biologisch abbaubar sind, sollten sie nicht in der Toilette entsorgt werden, da sie zu Verstopfungen und unangenehmen Gerüchen führen können. Sie gehören stattdessen in den Kompost oder Biomüll.
- Zigarettenkippen: Enthalten Schadstoffe, die wasserlöslich sind und in die Umwelt gelangen können. Sie sind auch schwer abbaubar.
Diese Dinge korrekt zu entsorgen, bedeutet: Sowohl das häusliche Abwassersystem als auch die kommunalen Kläranlagen werden geschützt und die Umweltbelastung wird minimiert.